§ 1  

Vorläufige Bestimmungen

  1. Der unter www.lighthand.eu verfügbare Online-Shop wird betrieben von 4Horses Consulting Mateusz Gieryn, Holendry Baranowskie 71A, 96-314 Baranów, NIP 784 235 02 76 REGON: 200700607
  2. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen, sofern eine bestimmte Bestimmung der Bestimmungen nichts anderes vorsieht, und richten sich nur an Verbraucher oder Unternehmer.
  3. Der Administrator der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen verarbeitet werden, ist der Dienstleister. Personenbezogene Daten werden für die Zwecke, im Rahmen und auf der Grundlage der in den Bestimmungen des Online-Shops angegebenen Zwecke und Grundsätze verarbeitet Datenschutzrichtlinie. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Dienstleister verarbeitet werden, hat das Recht, deren Inhalte einzusehen und diese zu aktualisieren und zu korrigieren.

§ 2 

Definitionen

  1. Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer im Shop einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht.
  2. Verkäufer – eine natürliche Person, die ein Unternehmen unter dem Namen 4Horses Consulting Mateusz Gieryn, Holendry Baranowskie 71A, 96-314 Baranów, Steueridentifikationsnummer 784 235 02 76 betreibt
  3. Kunde – jede juristische Person, die Einkäufe über den Store tätigt.
  4. Unternehmer – eine natürliche Person, eine juristische Person und eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz die Rechtsfähigkeit verliehen wird, die Geschäftstätigkeit im eigenen Namen ausübt und den Shop nutzt.
  5. Shop – Online-Shop des Verkäufers unter der Internetadresse www.lighthand.eu
  6. Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (innerhalb des Geschäfts) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien und unter ausschließlicher Nutzung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel geschlossen wird den Vertragsschluss.
  7. Bestimmungen – diese Bestimmungen des Shops.
  8. Bestellung – die Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags für das Produkt oder die Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
  9. Konto – das Konto des Kunden im Store, das die vom Kunden bereitgestellten Daten und Informationen über die von ihm im Store aufgegebenen Bestellungen sammelt.
  10. Registrierungsformular – ein im Store verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.
  11. Bestellformular – ein im Shop verfügbares interaktives Formular, das die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und die Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsart.
  12. Warenkorb – ein Element der Shop-Software, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind und in dem auch die Bestelldaten, insbesondere die Menge der Produkte, bestimmt und geändert werden können.
  13. Produkt – ein beweglicher Gegenstand/eine bewegliche Dienstleistung, der im Geschäft verfügbar ist und Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
  14. Kaufvertrag – ein Produktkaufvertrag, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop geschlossen wird. Der Kaufvertrag bedeutet – abhängig von den Eigenschaften des Produkts – auch einen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen und einen Vertrag über bestimmte Arbeiten.

§ 3

Kontaktieren Sie den Store

  1. Adresse des Verkäufers: Holendry Baranowskie 71A, 96-314 Baranów
  2. E-Mail-Adresse: office@4horses.com.pl
  3. Verkäufer: +48 609 745 168
  4. Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz angegebenen Adressen kommunizieren.

§ 4

Technische Anforderungen

Um den Store zu nutzen, einschließlich der Anzeige des Shop-Sortiments und der Bestellung von Produkten, benötigen Sie:

  1. Geräte mit Internetzugang und einem Webbrowser
  2. aktives E-Mail-Konto,
  3. Cookie-Unterstützung aktiviert,

§5

allgemeine Informationen

  1. Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Verkäufer nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs, die durch höhere Gewalt, unbefugte Eingriffe Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
  2. Für das Durchsuchen des Shop-Sortiments ist die Erstellung eines Kontos nicht erforderlich. Der Kunde kann Bestellungen für Produkte aus dem Sortiment des Shops aufgeben, indem er die erforderlichen persönlichen Daten und Adressdaten angibt, die die Ausführung der Bestellung ermöglichen, ohne ein Konto zu erstellen.
  3. Die im Shop angegebenen Preise werden in polnischen Zloty angegeben und sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer).
  4. Der vom Kunden zu zahlende Endbetrag besteht aus dem Produktpreis und den Lieferkosten (einschließlich Gebühren für Transport, Lieferung und Postdienste), über die der Kunde bei der Bestellung auf der Website des Shops informiert wird. Dies gilt auch dann, wenn der Wille zum Ausdruck gebracht wird, an den Kaufvertrag gebunden zu sein.

§6

Regeln für die Auftragserteilung

Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie:

  1. Wählen Sie das Produkt aus, das Gegenstand der Bestellung ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen“.
  2. Füllen Sie das Bestellformular auf der Website von Przelewy24 aus, indem Sie die Daten des Empfängers der Bestellung und die Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, eingeben, die Versandart (Lieferart des Produkts) auswählen und ggf. die Rechnungsdaten eingeben sich von den Angaben des Bestellempfängers unterscheiden,
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“.
  4. Wählen Sie eine der verfügbaren Zahlungsarten aus und bezahlen Sie die Bestellung je nach Zahlungsart innerhalb der angegebenen Frist, vorbehaltlich § 8 Punkt 3.

§7

Angebotene Liefer- und Zahlungsarten

  1. Der Kunde kann die folgenden Methoden zur Lieferung oder Abholung des bestellten Produkts nutzen:
  1. Kurierlieferung,
  2. Paketschließfächer
  1. Der Kunde kann folgende Zahlungsarten nutzen:
  1. Elektronische Zahlungen über Przelewy24
  2. Elektronische Zahlung per Zahlungskarte.
  1. Detaillierte Informationen zu Versandarten und akzeptierten Zahlungsmethoden finden Sie auf der Website des Shops.

§8

Ausführung des Kaufvertrages

  1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Online-Shop gemäß § 7 der Geschäftsbedingungen aufgegeben hat.
  2. Nach Abgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt dadurch, dass der Verkäufer dem Kunden eine entsprechende E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden sendet, die zumindest die Erklärungen des Verkäufers über den Eingang der Bestellung enthält Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrages. Wenn der Kunde die oben genannte E-Mail erhält, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
  3. Das Produkt wird vom Verkäufer innerhalb der in seiner Beschreibung angegebenen Frist (vorbehaltlich Abschnitt 5 dieses Absatzes) auf die vom Kunden bei der Bestellung gewählte Art und Weise versandt.
  4. Bei der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferterminen gilt als Liefertermin der längste angegebene Termin.
  5. BWenn Sie Produkte mit unterschiedlichen Lieferterminen bestellen, kann der Kunde nach Abschluss der gesamten Bestellung die Lieferung der Produkte in Teilen oder die Lieferung aller Produkte verlangen.
  1. Der Beginn der Lieferfrist des Produkts an den Kunden beginnt mit dem Datum des Eingangs der Bestellung.
  2. Wenn der Kunde die persönliche Abholung des Produkts wählt, steht das Produkt innerhalb der in der Produktbeschreibung angegebenen Zeit zur Abholung durch den Kunden bereit. Darüber hinaus wird der Kunde vom Verkäufer über die Bereitschaft des Produkts zur Abholung informiert, indem er eine entsprechende E-Mail an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse sendet.
  3. Das Produkt wird innerhalb Europas geliefert
  4. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist zahlungspflichtig, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vorgesehen ist. Die Kosten für die Produktlieferung (einschließlich Gebühren für Transport, Lieferung und Postdienste) werden dem Kunden auf der Website des Online-Shops in der Registerkarte „Lieferkosten“ und bei der Bestellung angezeigt, auch wenn der Kunde seinen Willen zum Ausdruck bringt, an die Verkäufe gebunden zu sein Vereinbarung.
  5. Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.

§ 9

Recht zum Rücktritt vom Vertrag

  1. Ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten widerrufen.
  2. Der im Abschnitt angegebene Zeitraum 1 beginnt mit der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder eine andere Person als den von ihm benannten Beförderer.
  3. Im Falle einer Vereinbarung, die viele Produkte umfasst, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, gilt die im Abschnitt angegebene Frist 1 läuft ab der Lieferung des letzten Artikels, der letzten Charge oder des letzten Teils.
  4. Im Falle einer Vereinbarung, die die regelmäßige Lieferung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum (Abonnement) beinhaltet, gilt die im Abschnitt angegebene Frist 1 läuft ab der Inbesitznahme des ersten Gegenstands.
  5. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Rücktrittserklärung gegenüber dem Verkäufer abgibt. Zur Wahrung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag reicht es aus, dass der Verbraucher vor Ablauf der Frist eine Erklärung absendet.
  6. Wenn der Verbraucher die Erklärung auf elektronischem Weg übermittelt, sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Rücktrittserklärung vom Vertrag an die vom Verbraucher angegebene E-Mail-Adresse.
  7. Auswirkungen eines Vertragsrücktritts:
  1. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen.
  2. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom Vertrag, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, zurückzuerstatten die Ware, mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Versandart ergeben. eine andere als die günstigste vom Verkäufer angebotene Standardversandart.
  3. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt, die für ihn mit keinen Kosten verbunden ist.
  4. Der Verkäufer kann die Rückerstattung zurückhalten, bis er das Produkt zurückerhält oder bis er einen Nachweis über die Rückgabe erhält, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
  5. Der Verbraucher muss das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Datum, an dem er den Verkäufer über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat, an die mit dem Verkäufer vereinbarte Adresse zurücksenden. Die Frist wird gewahrt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurückgibt.
  6. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung des Produkts, einschließlich der Kosten für die Rücksendung des Produkts, wenn eine Rücksendung des Produkts aufgrund seiner Beschaffenheit nicht per Post möglich ist.
  7. Der Verbraucher ist nur für etwaige Wertminderungen des Produkts verantwortlich, die sich daraus ergeben, dass es auf eine andere Art und Weise verwendet wird, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderlich war.
  1. Wenn eine Rücksendung per Post aufgrund der Beschaffenheit des Produkts nicht möglich ist, sind Informationen hierzu sowie zu den Kosten für die Rücksendung des Produkts beim Verkäufer erhältlich.
  2. Das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, steht dem Verbraucher in Bezug auf den Vertrag nicht zu:
  1. bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine nicht vorgefertigte Sache handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient,
  1. für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass der Verkäufer nach Abschluss der Dienstleistung sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert ,
  2. bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag auftreten können,
  3. bei denen Gegenstand der Leistung Gegenstände sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind,
  4. bei denen es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde
  5. für die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeichert sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen hat und nachdem der Verkäufer ihn über den Verlust des Rücktrittsrechts informiert hat der Vertrag,

§ 10

Reklamation und Garantie

  1. Der Kaufvertrag umfasst neue Produkte.
  2. Im Falle eines Mangels an der vom Verkäufer gekauften Ware hat der Kunde das Recht, eine Reklamation auf der Grundlage der Gewährleistungsbestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs einzureichen.
  3. Beschwerden sollten elektronisch an die in diesen Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers eingereicht werden.
  4. Es wird empfohlen, dass die Beschwerde unter anderem Folgendes umfasst: eine kurze Beschreibung des Mangels, die Umstände (einschließlich des Datums) seines Auftretens, Angaben zum Beschwerdepunkt des Kunden und das Anliegen des Kunden im Zusammenhang mit dem Mangel der Ware.
  5. Der Verkäufer wird auf die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, reagieren. Wenn er dies nicht innerhalb dieser Frist tut, wird davon ausgegangen, dass die Anfrage des Kunden berechtigt ist.
  6. Im Rahmen des Reklamationsverfahrens zurückgegebene Waren sollten an die mit dem Verkäufer vereinbarte Adresse gesendet werden.

§ 11

Außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen

  1. Detaillierte Informationen über die Möglichkeit des Verbrauchers, außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Bezirks-(Gemeinde-)Verbraucherverwaltung erhältlich Ombudsmänner, soziale Organisationen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, und Inspektionsinspektionen der Provinzen. Handlowa und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php; http://www.uokik.gov.pl/sprawy_zdrowie.php und http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
  2. Für die außergerichtliche Bearbeitung von Beschwerden und die Geltendmachung von Ansprüchen stehen dem Verbraucher folgende beispielhafte Möglichkeiten zur Verfügung:
  1. Der Verbraucher hat das Recht, sich an ein ständiges Verbraucherschlichtungsgericht gemäß Art. 3 zu wenden. 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 148 in der geänderten Fassung) mit der Bitte um Beilegung einer Streitigkeit, die sich aus dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag ergibt.
  2. Der Verbraucher hat das Recht, sich an den Woiwodschaftsinspektor der Handelsinspektion gemäß Art. 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 148 in der geänderten Fassung) mit der Bitte um Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer.
  3. Der Verbraucher kann bei der Beilegung des Streits zwischen ihm und dem Verkäufer kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen und dabei auch die kostenlose Hilfe des bezirklichen (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren satzungsmäßigen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (einschließlich des Verbraucherverbandes, des Verbandes der polnischen Verbraucher). ).

§ 13 

Persönliche Daten im Online-Shop

 

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

  1. Der Administrator der über den Online-Shop erfassten personenbezogenen Daten des Kunden ist der Verkäufer.
  2. Die vom Administrator über den Online-Shop erfassten personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zweck der Umsetzung des Kaufvertrags und, sofern der Kunde zustimmt, auch zu Marketingzwecken erhoben.
  3. Die Empfänger personenbezogener Daten von Online-Shop-Kunden können sein:
  1. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop die Versandart Kurier nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der den Versand im Namen des Administrators durchführt.
  2. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop elektronische Zahlungen oder Kartenzahlungen nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Unternehmen zur Verfügung, das die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  1. Der Kunde hat das Recht auf Auskunft und Berichtigung seiner Daten.
  2. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Nichtbereitstellung der in der Geschäftsordnung genannten personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, führt jedoch dazu, dass dieser Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.

§ 14

Schlussbestimmungen

  1. Über den Online-Shop geschlossene Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
  2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, aus wichtigem Grund, d. h. Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen, Änderungen der Zahlungs- und Lieferarten, Änderungen der AGB vorzunehmen, soweit diese Änderungen Auswirkungen auf die Umsetzung der Bestimmungen dieser AGB haben. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.
  3. In Angelegenheiten, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch; Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste; Verbraucherrechtsgesetz, Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten.
  4. Der Kunde hat das Recht, außergerichtliche Wege zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen zu nutzen. Zu diesem Zweck kann er eine Beschwerde über die EU-OS-Online-Plattform einreichen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Kontakt

4Horses Consulting Mateusz Gieryn
Holendry Baranowskie 71A
96-314 Baranów
+48 609 745 168
office@4horses.com.pl
NIP: 784 235 02 76
REGON: 200700607

DSC0002-scaled.jpeg

Das Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt